Herbstschwinget Schachen Schachen, 28.09.2025
«Saison versöhnlich abgeschlossen»
Bei angenehmen Herbsttemperaturen und strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag der 43. Herbstschwinget Schachen statt. Vor zahlreichen Zuschauern zeigte sich die Schwingerszene noch einmal von ihrer besten Seite, ehe die Saison 2025 endgültig abgeschlossen wurde. Am Ende konnte sich Schwyzer Samuel als Festsieger feiern lassen.
Der Herbstschwinget- Schachen- Sieger überzeugte von Beginn an mit einer entschlossenen Leistung. Gegner um Gegner bezwang er souverän und qualifizierte sich damit direkt für den Schlussgang. Dort traf er auf seinen Klubkameraden Sven Schurtenberger. «Im Schlussgang stand mir mein Klubkamerad «Schurti» gegenüber, ihn kenne ich sehr gut», erklärte Schwyzer. «Mir war bewusst, dass ein gestellter Gang gegen ihn reicht, deshalb bin ich kein grosses Risiko eingegangen.»
Mit dem Sieg sicherte sich Schwyzer das prächtige Rind «Helia» und blickte erleichtert auf eine durchzogene Saison zurück: «Nach einem guten Start in die Saison verpasste ich vier Kränze, Nun gibt mir dieser Festsieg wieder Motivation, hart weiterzuarbeiten.» Für die kommenden Jahre hat Schwyzer klare Ziele: «Ich möchte ein sicherer Kranzgewinner werden und nicht jedes Mal um den Kranz zittern müssen. Zudem ich die starken Gegner vermehrt in den Griffen besiegen können.»
Spannung im Feld der Verfolger
Schwyzers Schlussganggegner Sven Schurtenberger startete holprig in den Wettkampf und fand im ersten Gang kein Siegesrezept gegen Schöpfer Ronny. Danach drehte er jedoch auf und konnte unter anderem den Neueidgenossen Marc Lustenberger bezwingen. Lustenberger selbst musste im Duell mit Amrhyn Jonas einen gestellten Gang hinnehmen, konnte sich jedoch mit einem Plattwurf im letzten Gang gegen Wicki David den Ehrenplatz sichern. Mit Tim Lustenberger und Reto Fankhauser klassierten sich zwei weitere Schwinger des Entlebucher Schwingerverbandes in den vorderen Rängen. Frankhauser Marco musste den Wettkampf verletzungsbedingt aufgeben. Für den Schwingklub Wolhusen wusste besonders Bühler Ramon zu überzeugen. Nach einer starken Leistung der Vorwoche bestätigte er diese und sicherte sich Rang drei. Die weiteren Wolhuser Schwinger konnte sich im Kampf um die Spitzenplätze nicht mehr eingreifen.
Zwei Rücktritte im Schwingklub Wolhusen
Der 43. Herbstschwinget stand auch im Zeichen des Abschieds. Mit Thomas Thalmann und Patrick Wicki beenden gleich zwei Aktivschwinger des Schwingklub Wolhusen ihre Karrieren.
Thomas Thalmann krönte sich 2014 am Luzerner Kantonalen Schwingfest in Ruswil erstmals mit einem Kranz. Trotz mehreren Verletzungen gelang es ihm, sich am Luzerner Kantonalen in Hohenrain einen zweiten Kranz zu sichern. Nach 22 Jahren im Schwingsport, sowohl als Jung- wie auch als Aktivschwinger, ist nun Schluss. Thalmann betonte jedoch, dass er dem Schwingsport treu bleiben möchte- in welcher Funktion, sei aber noch offen.
Patrick Wicki blickt auf eine lange Laufbahn zurück, die 2001 mit dem ersten Zweig bei den Jungschwingern in Werthenstein begann. 2009 wechselte er zu den Aktivschwingern. In der Saison 2025 konnte er sich seinen ersten und zugleich letzten Kranz sichern – ein emotionaler Höhepunkt seiner Karriere. «Die Schwingkollegen und der Schwingklub haben mir immer viel Motivation gegeben, zu trainieren und an den Festen teilzunehmen», sagt Wicki dankbar. «Der Zweikampf hat mich stets motiviert, auch wenn mich einige Knieverletzungen immer wieder ausgebremst haben.»
Mit dem 43. Herbstschwinget Schachen geht eine spannende Schwingsaison 2025 zu Ende – geprägt mit einem würdigen Festsieger und bewegenden Abschieden.
Nombre de lutteurs | 83 | |
Nombre de spectateurs | 900 | |
Site web | http://www.sk-wolhusen.ch |